Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und politischen Initiativen der FREIE WÄHLER Hessen. In unserem News-Bereich finden Sie spannende Berichte, Pressemitteilungen und Updates direkt aus der Landespolitik sowie aus den Kommunen.

Erfahren Sie, wie wir uns für eine bürgernahe, unabhängige und sachorientierte Politik in Hessen einsetzen – immer nah dran an den Themen, die die Menschen bewegen.


Klimaneutralität Hessen

Klimaneutralität bis 2045 – Wunschdenken oder realistisches Ziel? Die hessische Landesregierung will „realitätsweisend“ handeln und setzt auf Klimaneutralität bis 2045. Klingt gut – doch wie soll das Ganze eigentlich finanziert werden? Wer trägt die Lasten? Und was passiert mit Versorgungssicherheit, Strompreisen und sozialer Gerechtigkeit?

Mindestlohn für saisonale Erntehelfer schadet heimischen Obst- und Gemüsebaubetrieben in Hessen

Die FREIE WÄHLER Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft & Forst warnt vor den dramatischen Folgen des steigenden Mindestlohns für Erntehelfer: Viele hessische Obst- und Gemüsebaubetriebe stehen vor dem Aus. Ohne Ausnahmeregelung drohen massive Betriebsschließungen, sinkender Selbstversorgungsgrad und mehr Importe mit schlechteren Standards. Die FREIE WÄHLER fordern: heimische Landwirtschaft schützen – Wettbewerbsverzerrung stoppen!

 „Erlebnis-Holzkugel“-Erfinder Tom Zeller prüft Tourismus-Investition am Frielendorfer und Borkener See

Könnte der Schwalm-Eder-Kreis bald zu einem Vorreiter für sanften Naturtourismus werden ?

Mit dem Besuch von Erlebnisentwickler Tom Zeller, dem kreativen Kopf hinter der berühmten „Erlebnis-Holzkugel“ am Steinberger See, nimmt diese Vision greifbare Formen an. Auf Einladung von Europaabgeordnetem Engin Eroglu (MdEP) bereiste Zeller den Frielendorfer Silbersee sowie die Seenlandschaft rund um Borken, um sich ein Bild von möglichen Standorten für nachhaltige Erlebnisarchitektur zu machen.

Die FREIE WÄHLER Hessen kritisieren die geplante Änderung des hessischen Kommunalwahlrechts scharf. Die Umstellung auf das d’Hondt-Verfahren bei der Sitzverteilung und die gleichzeitige Erhöhung der Hürden für Bürgerbegehren seien ein gezielter Angriff auf die politische Vielfalt und die direkte Mitbestimmung in den Kommunen.

Michael Jeske Landesarbeitsarbeitsgemeinschaft Gesundheit, Pflege und Soziales
Inklusion ist mehr als ein politisches Schlagwort – sie ist ein Menschenrecht. Doch aktuell drohen genau in diesem sensiblen Bereich massive Einsparungen. Kürzungen bei Schulbegleitungen, fehlende Assistenz im Alltag und unzureichende Förderung gefährden die gleichberechtigte Teilhabe vieler Menschen. Wir sagen klar: Wer bei der Inklusion spart, spart an der Zukunft. Wir fordern ein Umdenken in der Bildungspolitik – hin zu echter Chancengleichheit und einem System, das Vielfalt nicht als Problem, sondern als Stärke begreift.
LAG WFB Hohmann

Die Grünen im Hessischen Landtag fordern per Gesetz die Beteiligung von Gemeinden an Wind- und Solarprojekten – eigentlich eine gute Idee. Doch der Antrag DS 21/2191 entpuppt sich als echtes Bürokratiemonster, das den Ausbau erneuerbarer Energien ausbremst statt beschleunigt. FREIE WÄHLER kritisieren: Beteiligung gibt es längst – freiwillig und praxiserprobt. Ein weiterer Regelungswust ist nicht zielführend.