Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und politischen Initiativen der FREIE WÄHLER Hessen. In unserem News-Bereich finden Sie spannende Berichte, Pressemitteilungen und Updates direkt aus der Landespolitik sowie aus den Kommunen.
Erfahren Sie, wie wir uns für eine bürgernahe, unabhängige und sachorientierte Politik in Hessen einsetzen – immer nah dran an den Themen, die die Menschen bewegen.
„Erlebnis-Holzkugel“-Erfinder Tom Zeller prüft Tourismus-Investition am Frielendorfer und Borkener See
Könnte der Schwalm-Eder-Kreis bald zu einem Vorreiter für sanften Naturtourismus werden ?
Mit dem Besuch von Erlebnisentwickler Tom Zeller, dem kreativen Kopf hinter der berühmten „Erlebnis-Holzkugel“ am Steinberger See, nimmt diese Vision greifbare Formen an. Auf Einladung von Europaabgeordnetem Engin Eroglu (MdEP) bereiste Zeller den Frielendorfer Silbersee sowie die Seenlandschaft rund um Borken, um sich ein Bild von möglichen Standorten für nachhaltige Erlebnisarchitektur zu machen.
Die FREIE WÄHLER Hessen kritisieren die geplante Änderung des hessischen Kommunalwahlrechts scharf. Die Umstellung auf das d’Hondt-Verfahren bei der Sitzverteilung und die gleichzeitige Erhöhung der Hürden für Bürgerbegehren seien ein gezielter Angriff auf die politische Vielfalt und die direkte Mitbestimmung in den Kommunen.
Nach über zwanzig Jahren kommunalpolitischem Engagement in der CDU hat Sascha Schneider bekanntgegeben, dass er mit sofortiger Wirkung sowohl aus der CDU-Fraktion als auch aus der Partei ausgetreten ist.
Inklusion ist mehr als ein politisches Schlagwort – sie ist ein Menschenrecht. Doch aktuell drohen genau in diesem sensiblen Bereich massive Einsparungen. Kürzungen bei Schulbegleitungen, fehlende Assistenz im Alltag und unzureichende Förderung gefährden die gleichberechtigte Teilhabe vieler Menschen. Wir sagen klar: Wer bei der Inklusion spart, spart an der Zukunft. Wir fordern ein Umdenken in der Bildungspolitik – hin zu echter Chancengleichheit und einem System, das Vielfalt nicht als Problem, sondern als Stärke begreift.
Der Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER Hessen, Engin Eroglu, übt scharfe Kritik an der geplanten Eröffnung eines sogenannten Crack-Konsumraums am Frankfurter Hauptbahnhof und dem damit verbundenen Koalitionsbruch im Römer:
Vergangener Woche kam es zu sexuellen Übergriffen gegenüber Mädchen und jungen Frauen zwischen 11 und 16 Jahren. Doch dieser Vorfall hätte aus Sicht der FREIEN WÄHLER Main-Kinzig nicht in dem Ausmaß stattfinden müssen.
Die Grünen im Hessischen Landtag fordern per Gesetz die Beteiligung von Gemeinden an Wind- und Solarprojekten – eigentlich eine gute Idee. Doch der Antrag DS 21/2191 entpuppt sich als echtes Bürokratiemonster, das den Ausbau erneuerbarer Energien ausbremst statt beschleunigt. FREIE WÄHLER kritisieren: Beteiligung gibt es längst – freiwillig und praxiserprobt. Ein weiterer Regelungswust ist nicht zielführend.
Eine Studie zeigt: Traumatische Kindheitserfahrungen erhöhen das Risiko für Endometriose. Die FREIE WÄHLER Frauen Hessen fordern mehr Schutz für Mädchen und politische Prävention.
Die im Jahr 2024 in Schwalmstadt gegründete hessische FREIE WÄHLER Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft & Forst steht voll und ganz hinter dem FREIE WÄHLER Bundesparteitag in Nürnberg beschlossenen Leitantrag „Für ein wirtschaftsfreundliches Deutschland statt politischer Blockade!“
Gemeinsam mit Europaabgeordnetem Engin Eroglu stand ein Besuch bei BRITA Professional in Bad Camberg auf dem Programm. Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, welche Leistungen der Mittelstand erbringt – und verdeutlicht zugleich, wie dringend Bürokratieabbau notwendig ist, um wirtschaftliche Dynamik nicht auszubremsen.
Unter dem Motto „Europa fängt in der Gemeinde an“ durfte Schwalmstadt-Ziegenhain eine Delegation aus dem Vogelsbergkreis willkommen heißen. Auf Einladung des Europaabgeordneten Engin Eroglu (Fraktion: renew europe) besuchte Bürgermeister Lars Wicke aus Grebenau mit einer Abordnung die traditionsreiche Festungsstadt, die auch als Konfirmationsstadt der Evangelischen Kirche bekannt ist. Ziel des Besuchs war es, Europa greifbar zu machen – dort, wo es beginnt: in den Kommunen, bei den Menschen vor Ort.
Die FREIE WÄHLER Hessen kritisieren die Pläne der Landesregierung scharf, Staatssekretär Uwe Becker zum Präsidenten des Landesrechnungshofs zu machen. Becker würde als Mitglied der Landesregierung an die Spitze des Organs wechseln, das unabhängig die Finanzen des Landes Hessen kontrollieren soll.
Die FREIE WÄHLER Wiesbaden starten den Aufruf zur Kommunalwahl 2026: Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Wiesbadens Zukunft aktiv mitgestalten möchten
Die Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit, Pflege und Soziales der FREIE WÄHLER Hessen zeigt sich besorgt über die aktuellen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zur geplanten Ausgabenüberprüfung im Sozialbereich.
Die Diskussion um die Reform der Netzentgelte nimmt Fahrt auf – und sorgt vor allem bei Besitzerinnen und Besitzern privater Solaranlagen für große Verunsicherung. Hintergrund: Laut aktuellen Überlegungen auf Bundesebene sollen künftig nicht nur Stromverbraucher, sondern auch private Einspeiser – also Menschen mit Photovoltaikanlagen auf dem Dach – stärker an den Kosten für den Ausbau und Betrieb der Stromnetze beteiligt werden. Die Landesarbeitsgemeinschaft Energie und Welt sagt dazu ganz klar: Das geht so nicht!
Die FREIE WÄHLER-Fraktion im Kreistag Schwalm-Eder verlangt Klarheit über die Kostenentwicklung im öffentlichen Nahverkehr. Eine aktuelle Anfrage an die Kreisverwaltung zielt auf die Offenlegung der Ausgabenentwicklung des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV) im Schwalm-Eder-Kreis in den letzten zehn Jahren sowie auf die Mehrkosten der Einführung des 1-Stunden-Takts in den Jahren 2021 bis 2024.
„Einmal Bauernhof, einmal Realitätscheck. Danke, EU-Kommission!“ Mit diesen Worten kommentierte Engin Eroglu, Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen und Mitglied des Europäischen Parlaments, seinen Besuch auf dem Milchviehbetrieb Altenhoff in Züschen. Der Besuch fand vor dem Hintergrund aktueller Brüsseler Pläne zur Änderung der Marktordnung für landwirtschaftliche Produkte statt – Pläne, die nach Ansicht Eroglus eine ernste Bedrohung für die Vertragsfreiheit und Zukunftsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft darstellen.