Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und politischen Initiativen der FREIE WÄHLER Hessen. In unserem News-Bereich finden Sie spannende Berichte, Pressemitteilungen und Updates direkt aus der Landespolitik sowie aus den Kommunen.

Erfahren Sie, wie wir uns für eine bürgernahe, unabhängige und sachorientierte Politik in Hessen einsetzen – immer nah dran an den Themen, die die Menschen bewegen.


Die FREIE WÄHLER gehörten zu den Gewinnern der jüngsten Wahlen auf Landes- und Kommunalebene.

Wofür steht die noch junge und wenig beachtete Partei?

Wir sprachen mit dem nordhessischen EU-Abgeordneten Engin Eroglu, der Landeschef in Hessen sowie stellvertretender Bundesvorsitzender ist....

Nach einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts INSA liegt FREIE WÄHLER zur Kommunalwahl hessenweit gegenwärtig bei 7 Prozent (beim Infratest Dimap 6%) der Wählerstimmen im hessischen Durchschnitt. Die Umfrage hat überdies ergeben, dass die FREIE WÄHLER insgesamt ein Wählerpotential von über zehn Prozent hat. Erfahrungsgemäß liegen die endgültigen Zahlen bei Gemeindewahlen sogar bei über 15 % bis 20 % im Durchschnitt.

„Eine Kommunalwahl ohne FREIE WÄHLER ist nicht möglich. Wir sind die Graswurzelbewegung in Hessen aus der Großes wächst. Wir haben unsere Kraft in den Kommunen und darauf sind wir stolz“, betonte der Landesvorsitzende Engin Eroglu, MdEP.

Sie sagen Ihre Meinung und „Die da oben machen doch was sie wollen!“ Warum ist das so? Muss das wirklich so sein? Was muss geändert werden? Warum ist das so? Bei den Wahlen bestimmen Sie Ihre Vertreter in den Parlamenten.

Eine direkte Einflussnahme auf die Arbeit der Parlamentarier haben Sie nicht. Muss das wirklich so sein? Nein.

Die Freien Wähler Hessen werben mit dem Slogan „Bürgerwillen Durchsetzen“. Viele werden sich fragen: Was steckt dahinter?

Es ist nicht nur so daher gesagt, sondern es ist tatsächlich so, dass die FREIE WÄHLER die einzige Partei sind, die konsequente direkte und verbindliche Bürgerbeteiligung fordert sowie konkrete Verfahren vorschlägt.

„Eine bedeutende und immer wichtiger werdende Innovation dafür sind die losbasierten Bürgerräte, die wir nicht nur fordern, sondern wozu wir auch ein Konzept für hessische Gemeinden entwickelt haben“, sagt Matthias Klarebach, Leiter der Landesarbeitsgemeinschaft für Direkte Demokratie.

Wenn in Kassel die dichtgedrängte Straßenbahn und Busse mit FFP2-Maske bestiegen werden dürfen, wir bei Lebensmittelgeschäften uns an der Frischetheke ohne Mindestabstand Obst und Gemüse aussuchen oder bei Discounter Textilien kaufen, dann ist es auch keine Gefahr, Textilgeschäfte, Dienstleister, Modehäuser, Einzelhandel und den übrigen Fachhandel zu öffnen. Natürlich mit FFP2-Maske bei Verkäufer und Käufer.

Die Corona-Pandemie stellt für die meisten Familien längst eine nicht mehr zu stemmende Belastung dar. Verschiedenste Auffälligkeiten, bis hin zu ernsthaften Krankheitsverläufen nehmen zu. Das Wohl vieler Kinder scheint latent oder akut gefährdet. Kinder und Eltern fühlen sich zunehmend von den politisch Verantwortlichen alleine gelassen. Viele Entscheidungen von Bund, Ländern und der kommunalen Ebene sind zu wenig am Kind orientiert.

Mit der ärztlichen Versorgung in Hessen steht es nicht zum Besten und dies ist fraglos ein gesundheitspolitisches Versagen der schwarz-grünen Landesregierung! Es muss mehr Geld bereitgestellt werden. Das Gesundheitssystem ist eine lebensnotwendige Grundlage der Daseinsvorsorge, für deren Funktionieren und Ausbau der Staat Sorge zu tragen hat, erklärt Engin Eroglu (Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen)

Kinder sind die schwächsten Glieder einer Gesellschaft. Es ist für uns daher eine besondere Pflicht, die Kinder zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie in einem für sie gesunden Umfeld aufwachsen - und dazu gehört der Kontakt mit Gleichaltrigen. Wir fordern die Regierung daher auf, das Augenmerk dringend auf unsere Kinder - die Zukunft - zu legen und alles zu tun, damit diese so schnell wie möglich einen Alltag zurückbekommen.

zur Entwicklung des Einzelhandels in Schwalmstadt unter dem Einfluss der Auswirkungen der Corona-Pandemie im Modehaus Heynmöller in Schwalmstadt. Engin Eroglu bedankte sich bei Jörg-Paul Diehl für den freundlichen Empfang in den Heynmöller-Geschäftsräumen und bei Martin Schüller, dass er der Einladung zum Termin nach Schwalmstadt gefolgt sei. Eroglu bat Schüller um eine Darstellung der Situation des Einzelhandels insgesamt und speziell in Nordhessen. Außerdem interessiere es ihn, welche Maßnahmen und Konzepte man seitens des EHV konkret verfolge, um die Mitglieder regional zu unterstützen.

Engin Eroglu, MdEP wirbt für die Initiative. „Frühkindliches Lernen findet nicht mehr auf dem Bauernhof oder auf der Straße statt, sondern in den Kindertagesstätten“, unterstreicht der Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER Hessen. Es geht unter anderem um Familienpolitik, eine Entlastung des Mittelstandes - und „Wir wollen, dass alle Kinder die gleichen Chancen auf ein hohes Bildungsniveau haben“, erklärt der FREIE WÄHLER.

Die FREIE WÄHLER Hessen haben in Pfungstadt eine Ortsvereinigung "FREIE WÄHLER" aus der Wählergruppe der Freie Wähler gegründet. Neuer und alter Vorsitzender ist Friedrich Herrmann.

Die Mitgliederzahlen der FREIE WÄHLER in Pfungstadt verzeichnen nach Angaben der Gruppierung, ähnlich wie es auch in anderen Landkreisen sei, starken Zuwachs. Was sicher an der Bürgernähe der FREIE WÄHLER liegt. Mit 28 % Mitgliederzuwachs in Hessen im Jahr 2020 sind die FREIE WÄHLER auch an der Spitze der hessischen Parteien.

Neue Wege gehen, um die politisch interessierten Menschen der Hessen zu erreichen. Vor dieser Aufgabe stehen derzeit alle politischen Wahlkämpfer.

Wir FREIE WÄHLER haben lange überlegt, wie wir im Wahlkampf positive Akzente setzen und auf uns und unsere (gemeinsam mit dem Landesverband der Wählergruppen) über 2018 ehrenamtlichen Kommunalpolitiker hinweisen.

FREIE WÄHLER treten erstmals mit Bürgerlisten und Wählergruppen gemeinsam zur Kommunalwahl in allen Landkreisen in Hessen an.

Die FREIE WÄHLER werden gemeinsam mit dem Landesverband der freien Wählergemeinschaften zur diesjährigen Kommunalwahl in allen hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten antreten. Dies hat es seit Jahrzehnten nicht gegeben und setzt die Erfolgsarbeit der FREIE WÄHLER fort.

Wenn Menschen sich nicht in einem Veranstaltungsraum treffen dürfen, um miteinander zu diskutieren, dann kommen sie halt im Internet zusammen, so Engin Eroglu MdEP (Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen)

Die FREIE WÄHLER Schwalmstadt haben jetzt eine zweistündige Internet-Konferenz als BKH Bildungsveranstaltung zum Thema „Mobilität auf dem Land – wie wollen wir in Zukunft fahren?“ organisiert. Über 40 Menschen saßen zu Hause vor ihren Rechnern, hörten sich Vorträge an und tauschten Argumente aus. Fazit von Schwalmstadts FREIE WÄHLER-Geschäftsführer Matthias Reuter, der auch die Moderation übernahm: „Klasse, solche Veranstaltungen haben Potenzial.“

„Die größte Versklavung und Menschenrechtsverletzung weltweit“: Eroglu fordert Transparenz und Gerechtigkeit angesichts neuer Beweise für uighurische Zwangsarbeit in Baumwollfeldern

Seit mehreren Jahren geht die chinesische Regierung systematisch gegen die uighurische Minderheit in Xinjiang vor. Jeder Tag bringt weitere empörende Nachrichten. Auf Antrag von Engin Eroglu, Europaabgeordneter der FREIE WÄHLER, Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, der sich schon lange für die Rechte der Minderheiten in China und besonders das Schicksal der Uighuren einsetzt, ist das Thema nun diese Woche auf der Plenaragenda des Europäischen Parlaments.

Wie kann eine App dazu beitragen, den ländlichen Raum zu stärken? Und welches Potenzial hat eine digitale Lösung in Regionen, die unter weggebrochener Infrastruktur leiden? Darüber informierte sich Engin Eroglu, Europaabgeordneter der FREIE WÄHLER, kürzlich bei einem Besuch der Fabrik19/Distama GmbH in Gießen.

Die FREIE WÄHLER fordern eine politische Aufarbeitung. Im Wahlprüfungsgesetz müssen juristische Schlupflöcher geschlossen werden, um die Landesbehörden zukünftig zum Handeln zu zwingen, wenn sie schon nicht fähig oder willens sind, das Ergebnis selbst zu überprüfen.

In einer Demokratie sollte jeder Wähler das Recht haben, dass seine Stimme mit der größten Sorgfalt zu der Partei gezählt wird, die er gewählt hat, so Dr. Semmler.

Eroglu, MdEP und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen und Dipl.-Ing. Jürgen Sapara besuchten die Firma Wintershall Dea in Kassel und informierten sich mit Blick in die Zukunft über Wasserstoff.

Die Chancen der Wasserstofftechnologie gerade im Verkehrssektor sind aktuell besonders im medialen Fokus. Wasserstoff ist Teil der Lösung für mehr Klimaschutz, erneuerbare Energien-Nutzung und saubere Luft.