Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und politischen Initiativen der FREIE WÄHLER Hessen. In unserem News-Bereich finden Sie spannende Berichte, Pressemitteilungen und Updates direkt aus der Landespolitik sowie aus den Kommunen.

Erfahren Sie, wie wir uns für eine bürgernahe, unabhängige und sachorientierte Politik in Hessen einsetzen – immer nah dran an den Themen, die die Menschen bewegen.


Am vergangenen Freitag wurde Laura Schulz zur Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis Odenwald (187) gewählt.

Mit meinem starken Team im Wahlkreis möchte ich basisdemokratisch, auch den Kommunen auf Bundesebene eine Stimme geben, erklärt Schulz.

Freie Wähler Frauen Vorstandsmitglied wird Direktkandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis 167 (Waldeck).

Die 45-jährige Diplomatin wurde einstimmig bei der Aufstellungsversammlung in Bad Wildungen-Hundsdorf zur Direktkandidatin ihrer Heimat gewählt, ihre Vertreterin ist Anke Blume.

Markus Lappe aus Schwalmstadt-Niedergrenzebach ist der Direktkandidat der FREIE WÄHLER für die Bundestagswahl im September. Der 47-Jährige kandidiert für den Wahlkreis 170 Schwalm Eder.

Markus Lappe ist in Fritzlar geboren, in Bad Zwesten aufgewachsen und hat während seiner Ausbildung zum Elektriker in Melsungen gelebt. Seine Heimat hat er nun schon seit über 25 Jahren in der Schwalm gefunden. Durch seine ehrenamtliche Tätigkeit in vielen Vereinen und Institutionen sowie durch sein politisches Engagement ist er im Schwalm-Eder-Kreis bestens vernetzt.

In seiner Vorstellungsrede stellte Lappe als Mitglied der Kreisvereinigung der FREIE WÄHLER Schwalm-Eder klar: „Wir FREIE WÄHLER werden weiterhin für mehr Sachpolitik kämpfen und uns als neue starke Mitte in der Parteienlandschaft etablieren.

Das Bundestagswahlprogramm der FREIE WÄHLER wurde jetzt auch in „Leichte Sprache“ umgesetzt und vorgestellt.

Leichte Sprache ist eine verständliche Sprache für das gesprochene sowie das geschriebene Wort. Sie basiert auf einem Regelwerk, in dem sich Aussagen zu Rechtschreibung, Grammatik und Gestaltung sowie zu Zahlen finden. Durch die Umsetzung der Regeln entstehen leicht verständliche Texte mit einem neuen, übersichtlichen und strukturierten Erscheinungsbild.

Im Kreis Marburg/Biedenkopf wurde am vergangenen Samstag Gökhan Özdemir der FREIE WÄHLER als Wahlkreiskandidat für den Bundestag einstimmig in geheimer Wahl gewählt. Als sein Vertreter wurde Nils Wollenhaupt von der Mitgliederversammlung des Wahlkreises ebenfalls in geheimer Wahl festgelegt.

Christian Clauß wird für die FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 180 – Hanau antreten. Der 58-jährige freut sich über das ihm entgegengebrachte Vertrauen und möchte seine Erfahrungen als Kreisvorsitzender der FREIE WÄHLER Main-Kinzig im Herbst nach Berlin mitnehmen. Inhaltlich hat sich Clauß bereits jetzt zu Themen wie „Ländlicher Raum“, Klimaschutz, Gesundheit und Pflege, ÖPNV sowie Vereine und Ehrenamt positioniert. Und als zweifachem Vater liegen Christian Clauß Kinder, Familie und Senioren sowie Bildung am Herzen.

Im letzten Jahr hatten die FREIE WÄHLER in Hessen trotz Corona den größten Mitgliederzuwachs seit Gründung zu verbuchen und dieser Trend setzt sich fort! Selbst nach den Kommunalwahlen konnten viele weitere Mitglieder gewonnen werden, so freuen sich die FREIE WÄHLER Hessen am 26.4.21, ihr 700. Mitglied begrüßen zu dürfen, heißt es in einer Mitteilung.

Die Zunahme der nachgewiesenen Virus-Mutationen bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist besorgniserregend. Insbesondere die P1-Mutation (Brasilianische Variante) stellt eine neue Gefährdung dar. Es wird angenommen, dass sie eine Wiederansteckung mit dem Virus ermöglicht und die Wirksamkeit der Impfstoffe geringer ausfallen könnte. Wir FREIE WÄHLER fordern deshalb eine stärkere digitale Kontaktnachverfolgung.

In Kirchhain (Kreis Marburg/Biedenkopf) wird es künftig eine weitere politische Alternative geben: Am vergangenen Donnerstag wurde eine Ortsvereinigung der FREIE WÄHLER gegründet. Erklärtes Ziel der neuen Gruppierung ist es, frischen Wind und mehr politische Meinungsvielfalt in die Region zu bringen.

Die FREIE WÄHLER gehörten zu den Gewinnern der jüngsten Wahlen auf Landes- und Kommunalebene.

Wofür steht die noch junge und wenig beachtete Partei?

Wir sprachen mit dem nordhessischen EU-Abgeordneten Engin Eroglu, der Landeschef in Hessen sowie stellvertretender Bundesvorsitzender ist....

Nach einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts INSA liegt FREIE WÄHLER zur Kommunalwahl hessenweit gegenwärtig bei 7 Prozent (beim Infratest Dimap 6%) der Wählerstimmen im hessischen Durchschnitt. Die Umfrage hat überdies ergeben, dass die FREIE WÄHLER insgesamt ein Wählerpotential von über zehn Prozent hat. Erfahrungsgemäß liegen die endgültigen Zahlen bei Gemeindewahlen sogar bei über 15 % bis 20 % im Durchschnitt.

„Eine Kommunalwahl ohne FREIE WÄHLER ist nicht möglich. Wir sind die Graswurzelbewegung in Hessen aus der Großes wächst. Wir haben unsere Kraft in den Kommunen und darauf sind wir stolz“, betonte der Landesvorsitzende Engin Eroglu, MdEP.

Sie sagen Ihre Meinung und „Die da oben machen doch was sie wollen!“ Warum ist das so? Muss das wirklich so sein? Was muss geändert werden? Warum ist das so? Bei den Wahlen bestimmen Sie Ihre Vertreter in den Parlamenten.

Eine direkte Einflussnahme auf die Arbeit der Parlamentarier haben Sie nicht. Muss das wirklich so sein? Nein.

Die Freien Wähler Hessen werben mit dem Slogan „Bürgerwillen Durchsetzen“. Viele werden sich fragen: Was steckt dahinter?

Es ist nicht nur so daher gesagt, sondern es ist tatsächlich so, dass die FREIE WÄHLER die einzige Partei sind, die konsequente direkte und verbindliche Bürgerbeteiligung fordert sowie konkrete Verfahren vorschlägt.

„Eine bedeutende und immer wichtiger werdende Innovation dafür sind die losbasierten Bürgerräte, die wir nicht nur fordern, sondern wozu wir auch ein Konzept für hessische Gemeinden entwickelt haben“, sagt Matthias Klarebach, Leiter der Landesarbeitsgemeinschaft für Direkte Demokratie.

Wenn in Kassel die dichtgedrängte Straßenbahn und Busse mit FFP2-Maske bestiegen werden dürfen, wir bei Lebensmittelgeschäften uns an der Frischetheke ohne Mindestabstand Obst und Gemüse aussuchen oder bei Discounter Textilien kaufen, dann ist es auch keine Gefahr, Textilgeschäfte, Dienstleister, Modehäuser, Einzelhandel und den übrigen Fachhandel zu öffnen. Natürlich mit FFP2-Maske bei Verkäufer und Käufer.

Die Corona-Pandemie stellt für die meisten Familien längst eine nicht mehr zu stemmende Belastung dar. Verschiedenste Auffälligkeiten, bis hin zu ernsthaften Krankheitsverläufen nehmen zu. Das Wohl vieler Kinder scheint latent oder akut gefährdet. Kinder und Eltern fühlen sich zunehmend von den politisch Verantwortlichen alleine gelassen. Viele Entscheidungen von Bund, Ländern und der kommunalen Ebene sind zu wenig am Kind orientiert.

Mit der ärztlichen Versorgung in Hessen steht es nicht zum Besten und dies ist fraglos ein gesundheitspolitisches Versagen der schwarz-grünen Landesregierung! Es muss mehr Geld bereitgestellt werden. Das Gesundheitssystem ist eine lebensnotwendige Grundlage der Daseinsvorsorge, für deren Funktionieren und Ausbau der Staat Sorge zu tragen hat, erklärt Engin Eroglu (Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen)

Kinder sind die schwächsten Glieder einer Gesellschaft. Es ist für uns daher eine besondere Pflicht, die Kinder zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie in einem für sie gesunden Umfeld aufwachsen - und dazu gehört der Kontakt mit Gleichaltrigen. Wir fordern die Regierung daher auf, das Augenmerk dringend auf unsere Kinder - die Zukunft - zu legen und alles zu tun, damit diese so schnell wie möglich einen Alltag zurückbekommen.

zur Entwicklung des Einzelhandels in Schwalmstadt unter dem Einfluss der Auswirkungen der Corona-Pandemie im Modehaus Heynmöller in Schwalmstadt. Engin Eroglu bedankte sich bei Jörg-Paul Diehl für den freundlichen Empfang in den Heynmöller-Geschäftsräumen und bei Martin Schüller, dass er der Einladung zum Termin nach Schwalmstadt gefolgt sei. Eroglu bat Schüller um eine Darstellung der Situation des Einzelhandels insgesamt und speziell in Nordhessen. Außerdem interessiere es ihn, welche Maßnahmen und Konzepte man seitens des EHV konkret verfolge, um die Mitglieder regional zu unterstützen.